Das Tarot de Marseille

Das Tarot de Marseille

Das Tarot de Marseille gehört ebenfalls zu den ältesten Tarot-Decks. Im 16. Jahrhundert entstehen in Frankreich die Motive des Tarot de Marseille und es wird richtungsweisend für alle nachfolgenden Spiele.

Namensgeber für das Tarot de Marseille ist die südfranzösische Hafenstadt Marseille, wo auch die Kartenproduktion stattfand. Die Bezeichnung Tarot de Marseille bezieht sich nicht auf ein bestimmtes Tarot-Deck sondern bezeichnet eine Gruppe eng verwandter Kartensätze und gilt als Gattungsbegriff für den wichtigsten Strang einer Tarot-Tradition.

Der Liebende im Tarot de Marseille

Was bedeutet die Karte bei näherer Betrachtung?

Die vorliegende Tarotkarte heißt nicht "Die Liebenden" (Plural) sondern der Liebende in der Singularform. Das Arkanum mit der Zahl 6 hat die Liebe und die Qual der Wahl zum Thema. Soll ich diese oder jene Wahl treffen oder besser gar keine Entscheidung fällen und abwarten? Der Liebende hat sein Herz noch nicht vergeben. Er zögert und ist unentschlossen. Beide Frauen umgarnen ihn und möchten seine Gunst gewinnen - insofern sind sie tatsächlich Rivalinnen. Jede Seite hat ihre Vor- und Nachteile. Sobald der Jüngling seine Wahl getroffen hat, muss er mit den Konsequenzen leben. Das lässt ihn vorsichtig sein. Er liebäugelt mit der Linken, während sich seine Körperhaltung der Rechten zuneigt.

Eine schwierige Situation. Und womit er gar nicht rechnet, ist, dass Amors Pfeil ihn treffen wird. Fällt der Pfeil, verlieben wir uns und dann ist es auch schon um uns geschehen. "Wo die Liebe hinfällt..." ist ein Begriff, der darauf hinweist, dass wir uns im Grunde gar nicht aussuchen können, in wen oder in was wir uns verlieben. Und das hat natürlich auch Konsequenzen. Und was noch hinzu kommt ist, dass wir oftmals hin und hergerissen sind zwischen einer Entscheidung aus dem Herzen und einer aus Vernunft (auch durch die beiden Frauen angedeutet).

Bei diesem Thema fällt mir die Geschichte ein, wo der Schüler zum Meister kommt und ihn fragt: "Meister, soll ich heiraten oder nicht?" Der Meister beginnt geheimnisvoll zu lächeln und antwortet: "Mach' wie du glaubst. Du wirst es in jedem Fall bereuen." - Nun, man könnte die Antwort des Meisters auch anders formulieren und sagen: "Mach' wie du glaubst. Aber tu es mit allen Konsequenzen." Ein schwieriges und verhängnisvolles Thema, diese Tarotkarte. Und wie du siehst, hat es schon viele, viele Menschen vor uns sehr beschäftigt.  Ist doch schön dargestellt, oder?

© Anna Rathkolb

Das Tarot of the Little Prince

Das Tarot of the Little Prince wurde durch den Roman von Antoine de Saint-Exupéry inspiriert. Der kleine Prinz (Originaltitel: Le Petit Prince) ist eine mit eigenen Illustrationen versehene Erzählung des französischen Autors Antoine de Saint-Exupéry. Das Buch erschien 1943 in New York, wo sich Saint-Exupéry im Exil aufhielt, und wurde zu seinem bekanntesten Werk.

Weiterlesen »

Das Licht und Schatten Tarot

Auch das Licht und Schatten Tarot (erschienen im Jahr 2019) zählt zu den aktuellen und modernen Tarotdecks. Es besticht durch ästhetisch ansprechende und farbenkräftige Illustrationen.

Weiterlesen »

Das New Era Elements Tarot

Das New Era Elements Tarot wurde im Jahr 2018 veröffentlicht und zählt zu den modernen Tarotdecks. Pieper versucht eine Neuinterpretation der alten Symbolik, indem sie die Themen der Arkana mit zeitgemäßen Bilder darstellt.

Weiterlesen »

Das Urban Tarot

Das Urban Tarot ist mit Bildern des einundzwanzigsten Jahrhunderts versehen. Die Idee hinter diesem Deck ist, Einsicht und Verständnis für die Herausforderungen des städtischen Lebens zu finden.

Weiterlesen »

The Book of Shadows Tarot

The Book of Shadows Tarot besteht eigentlich aus zwei Tarotdecks (Volume 1 und Volume 2): As Above, das sich mit heidnischen Überzeugungen und der göttliche Welt beschäftigt, und So Below, das sich der Manifestation von Überzeugungen und Energien auf der materiellen Ebene widmet.

Weiterlesen »

Tarot für das innere Kind

Das Tarot für das innere Kind sieht auf den ersten Blick einfach aus. Doch dieser Eindruck täuscht. Es ist ein komplexes Kartendeck, das Kenntnisse sowohl des Tarots als auch der Märchenwelt voraussetzt.

Weiterlesen »

Tarot of the 78 Doors

Das Tarot der 78 Türen ist aus mehreren Gründen ein sehr ansprechendes Tarot. Es ist detailgenau gearbeitet und künstlerisch sehr ansprechend. Darüber hinaus bietet die folgende Idee einen echten Mehrwert für jeden Tarotfreund:

Weiterlesen »

Das Kinder Tarot

Das Kinder Tarot ist eine interessante Abweichung zu normalen Tarot-Decks. Es ist für Kinder als Memoryspiel entworfen, sodass alle 22 großen Arkana zweimal im Spiel enthalten sind.

Weiterlesen »

Tarot der weisen Frauen

Das "Tarot des Alten Weges" hat seine Anerkennung durch die vielen Kartenlegerinnen und -leger erfahren, die Hexen und Eingeweihte der Wicca sind, eines Kultes der oft auch als die "königliche Kunst", die "Alte Religion" oder der "Alte Weg" bezeichnet wird.

Weiterlesen »

Das Ahnenpfad Tarot

Das Ahnenpfad Tarot von Julie Cuccia-Watts ist besonders, weil es erstmals die vier Reihen der kleinen Arkana auf vier Völkergruppen anwendet: indigen (Erde/Scheiben), asiatisch (Luft/Schwerter), nordisch/keltisch (Wasser/Kelche) und ägyptisch (Feuer/Stäbe).

Weiterlesen »

Das OSHO ZEN TAROT

Das OSHO ZEN TAROT aus den 90er Jahren orientiert sich zwar an den klassischen Tarots, verwendet aber teils stark abweichende Interpretationen und Bezeichnungen. Nichtsdestotrotz war es ein sehr beliebtes Kartendeck.

Weiterlesen »

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.