Das Kinder Tarot

Das Kinder Tarot

Das Kinder Tarot

Das Kinder Tarot ist eine interessante Abweichung zu normalen Tarot-Decks. Es ist für Kinder als Memoryspiel entworfen, sodass alle 22 großen Arkana zweimal im Spiel enthalten sind.

Es gibt auch ein Buch mit Geschichten und Anhaltspunkten dazu. Mich haben die Bilder - auch wenn sie naiv wirken - doch immer wieder inspiriert. Oft sind es die ganz einfachen Dinge, die einen zum Nachdenken anregen.

Auch dieses Set ist leider nur mehr antiquarisch erhältlich. Das Buch findet man unter dem Titel: Märchenhaftes Tarot. Die grosse Arkana für kleine Leute. Die Karten findet man unter dem Titel: Kinder Tarot

Mit der Tarotkarte "Die Liebenden" haben oftmals jene Menschen ihre Schwierigkeiten, die solo sind oder ihre/n Partner/in verloren haben. In diesen Fällen erinnere ich mich gerne an diese Darstellung im Kinder Tarot. "Liebe" ist ja nicht ausschließlich sexuell. Sie kann in vielerlei Formen auftreten. Wenn wir auf unser Leben blicken, gibt es Menschen, die uns schon viele Jahre oder Jahrzehnte begleiten. Auch wenn sie nicht unmittelbar in unserer Nähe sind, sind wir doch mit ihnen tief in uns verbunden und wenn wir Hilfe brauchen, sind sie da.

"Freundschaft" ist genauso wichtig und gleichwertig mit "Liebe". Eine platonische Liebe, wenn man es so sagen möchte. Freunde können auch unsere geliebten Haustiere sein, die uns begleiten und die uns trauern lassen, wenn sie von uns gehen. Auch das ist in der Karte zu sehen: der Weg trennt die beiden. Manchmal müssen wir alleine weiter gehen und können niemanden mitnehmen. Doch im Herzen sind wir einander nahe, wenn wir uns im Guten trennen. Hier bleibt auch die Hoffnung (vielleicht auch das Versprechen), dass man einander zu einem anderen Zeitpunkt wiedersehen wird. Manchmal ist das Leben ja auch so, dass man zu einem anderen Zeitpunkt (wieder) zueinander findet.

Möglich ist bei dieser Darstellung auch die Problematik eines Zwillings, der sich bei der Geburt oder während der Schwangerschaft "verabschiedet" hat. Der Verlust eines Zwillings ist für Betroffene ein Leben lang spürbar. Auch die derzeit so modern gewordene "Lebensabschnittspartnerschaft" findet sich hier im Bild.

Wenn ich so darüber nachdenke, fällt mir auf, dass sich das Thema "Liebe" in dieser Darstellung so ganz anders zeigt, als bei allen anderen vorherigen. Während bei den vorherigen Karten durch das Zusammenhalten als Paar durch dick und dünn aus anfänglicher Verliebtheit Liebe und Verbundenheit entstehen lässt, ist hier der Fokus ein ganz anderer.

Hier steht eigentlich die Trennung schweren Herzens im Vordergrund. Das Zurücklassenmüssen oder Loslassenmüssen eines Herzensmenschen stellt einen so tiefen Bruch dar, dass dieser eine unsichtbare Verbindung oder Sehnsucht hinterlässt, die Raum und Zeit trotzt. Ist schon ein sehr tiefgehendes Thema, die Liebe in unserem Leben, die sich doch auf so verschiedene Weise manifestiert und am Ende dieses unsagbare Gefühl in uns erzeugt: dass man ohne den oder die andere nur eine "halbe Portion" ist. Oder schöner ausgedrückt: Nur mit der anderen Hälfte fühlt man sich ganz.

Oh, ich könnte noch vieles dazu sagen. Doch ich freue mich auch über eure Gedanken. Zu welchen Gedanken inspiriert euch dieses Bild?

© Anna Rathkolb

Das Tarot of the Little Prince

Das Tarot of the Little Prince wurde durch den Roman von Antoine de Saint-Exupéry inspiriert. Der kleine Prinz (Originaltitel: Le Petit Prince) ist eine mit eigenen Illustrationen versehene Erzählung des französischen Autors Antoine de Saint-Exupéry. Das Buch erschien 1943 in New York, wo sich Saint-Exupéry im Exil aufhielt, und wurde zu seinem bekanntesten Werk.

Weiterlesen »

Das Licht und Schatten Tarot

Auch das Licht und Schatten Tarot (erschienen im Jahr 2019) zählt zu den aktuellen und modernen Tarotdecks. Es besticht durch ästhetisch ansprechende und farbenkräftige Illustrationen.

Weiterlesen »

Das New Era Elements Tarot

Das New Era Elements Tarot wurde im Jahr 2018 veröffentlicht und zählt zu den modernen Tarotdecks. Pieper versucht eine Neuinterpretation der alten Symbolik, indem sie die Themen der Arkana mit zeitgemäßen Bilder darstellt.

Weiterlesen »

Das Urban Tarot

Das Urban Tarot ist mit Bildern des einundzwanzigsten Jahrhunderts versehen. Die Idee hinter diesem Deck ist, Einsicht und Verständnis für die Herausforderungen des städtischen Lebens zu finden.

Weiterlesen »

The Book of Shadows Tarot

The Book of Shadows Tarot besteht eigentlich aus zwei Tarotdecks (Volume 1 und Volume 2): As Above, das sich mit heidnischen Überzeugungen und der göttliche Welt beschäftigt, und So Below, das sich der Manifestation von Überzeugungen und Energien auf der materiellen Ebene widmet.

Weiterlesen »

Tarot für das innere Kind

Das Tarot für das innere Kind sieht auf den ersten Blick einfach aus. Doch dieser Eindruck täuscht. Es ist ein komplexes Kartendeck, das Kenntnisse sowohl des Tarots als auch der Märchenwelt voraussetzt.

Weiterlesen »

Tarot of the 78 Doors

Das Tarot der 78 Türen ist aus mehreren Gründen ein sehr ansprechendes Tarot. Es ist detailgenau gearbeitet und künstlerisch sehr ansprechend. Darüber hinaus bietet die folgende Idee einen echten Mehrwert für jeden Tarotfreund:

Weiterlesen »

Das Kinder Tarot

Das Kinder Tarot ist eine interessante Abweichung zu normalen Tarot-Decks. Es ist für Kinder als Memoryspiel entworfen, sodass alle 22 großen Arkana zweimal im Spiel enthalten sind.

Weiterlesen »

Tarot der weisen Frauen

Das "Tarot des Alten Weges" hat seine Anerkennung durch die vielen Kartenlegerinnen und -leger erfahren, die Hexen und Eingeweihte der Wicca sind, eines Kultes der oft auch als die "königliche Kunst", die "Alte Religion" oder der "Alte Weg" bezeichnet wird.

Weiterlesen »

Das Ahnenpfad Tarot

Das Ahnenpfad Tarot von Julie Cuccia-Watts ist besonders, weil es erstmals die vier Reihen der kleinen Arkana auf vier Völkergruppen anwendet: indigen (Erde/Scheiben), asiatisch (Luft/Schwerter), nordisch/keltisch (Wasser/Kelche) und ägyptisch (Feuer/Stäbe).

Weiterlesen »

Das OSHO ZEN TAROT

Das OSHO ZEN TAROT aus den 90er Jahren orientiert sich zwar an den klassischen Tarots, verwendet aber teils stark abweichende Interpretationen und Bezeichnungen. Nichtsdestotrotz war es ein sehr beliebtes Kartendeck.

Weiterlesen »

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.