

Das letzte Geschenk (Erbe)
Manchmal stehen wir vor der Entscheidung, etwas Wesentliches an einen bestimmten Menschen weiterzugeben – materiell oder immateriell. Doch nicht immer ist klar, ob es ein Geschenk ist, das tragen wird, oder eine Bürde, die weitergereicht wird. Dieses Legesystem hilft dir zu erkennen, was du weitergeben möchtest, welche Wirkung es haben könnte und ob es der richtige Moment – und die richtige Person – dafür ist.
Für dich, wenn du …
-
darüber nachdenkst, einer bestimmten Person etwas zu vererben oder zu schenken.
-
unsicher bist, ob dein Erbe bei ihr gut aufgehoben ist.
-
klären möchtest, welche Botschaft oder Verantwortung mit dem Geschenk verbunden ist.
-
verstehen willst, wie dieses Erbe die Beziehung zwischen euch verändern könnte.
-
eine Entscheidung treffen willst, die sich stimmig und verantwortungsvoll anfühlt.
1. Vorbereitung
Schaffe dir einen ruhigen Raum und fokussiere dich auf das Thema.
2. Auslegen
Ziehe die Karten und lege sie in der vorgegebenen Reihenfolge aus.
3. Interpretation
Gehe die Positionen nacheinander durch und notiere deine Eindrücke.
Legesystem: Das letzte Geschenk (Erbe)

© Anna Rathkolb
Kostenloser Download
Hier kannst du das Legemuster kostenlos herunterladen. Die Positionsbeschreibungen für das Legesystem sind dabei.
Positionsbeschreibung
1: Die Wahrheit über unsere Beziehung
→ Was liegt wirklich zwischen uns? Was ist noch ungesagt oder verdrängt?
2: Was ich gehofft hatte – und nicht bekam
→ Der enttäuschte Wunsch, der mein Herz beschwert.
3: Was ich trotz allem gegeben habe
→ Liebe, Fürsorge, Opfer, Geduld – sichtbar oder unsichtbar.
4: Was es mich kostet, zu vergeben
→ Schmerz, Würde, Stolz, Schutz – was steht auf dem Spiel?
5: Was ich wirklich vererben will
→ Nicht nur Besitz – sondern auch eine Haltung, ein Vermächtnis, eine Botschaft.
6: Was geschieht, wenn ich dieser Person meinen Besitz vererbe?
→ Konkrete Entwicklung, seelische und zwischenmenschliche Wirkung.
7: Was geschieht, wenn ich diese Person enterbe?
→ Der alternative Weg – mit seinen Konsequenzen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare