

Aufträge und Projekte klären
Manche Projekte starten mit Begeisterung – und geraten dann ins Stocken. Andere wirken von Anfang an unklar oder fordern mehr, als sie geben. Dieses Legesystem hilft dir, die Ausgangslage, die Erwartungen aller Beteiligten und mögliche Stolpersteine zu erkennen. So kannst du bewusst entscheiden, ob und wie du den Auftrag umsetzt – und welche nächsten Schritte sinnvoll sind.
Für dich, wenn du …
-
vor einem neuen Auftrag oder Projekt stehst und Klarheit gewinnen möchtest.
-
herausfinden willst, welche Chancen und Risiken in der Zusammenarbeit liegen.
-
prüfen möchtest, ob ein Projekt zu deinen Zielen und Werten passt.
-
bestehende Unklarheiten in einer Zusammenarbeit auflösen willst.
-
Entscheidungen fundiert und mit gutem Gefühl treffen möchtest.
1. Vorbereitung
Formuliere beim Kartenmischen innerlich die Frage: „Wo liegen meine Aufgaben, und was darf ich loslassen?“
2. Auslegen
Lasse die Karten verdeckt vor dir liegen und ziehe für jede Position des Legesystems eine Tarotkarte.
3. Interpretation
Betrachte zuerst jede Karte einzeln und verbinde ihre Bedeutung mit der jeweiligen Position.
Legesystem: Aufträge und Projekte klären

© Anna Rathkolb
Kostenloser Download
Hier kannst du das Legemuster kostenlos herunterladen. Die Positionsbeschreibungen für das Legesystem sind dabei.
Positionsbeschreibung
Position 1: Hintergrund der Beziehung zum/zur Auftraggeber*in
- Was war der Kern oder das zentrale Thema in der Verbindung zu deinem/r Auftraggeber*in?
- Welche Dynamik prägt nach wie vor dein Verhalten in Bezug auf ihn/ihr?
Position 2: Aufträge, die nicht (mehr) zu mir gehören
- Welche Aufgaben oder Verantwortungen hast du vielleicht aus Loyalität oder Gewohnheit übernommen, obwohl sie gar nicht deine sind?
- Auf welche Weise belasten dich diese Aufträge aktuell?
Position 3: Aufträge, die eindeutig meine, aber noch nicht gelöst sind
- Wo liegen deine ureigenen Themen oder Aufgaben, die du aufgeschoben hast oder noch klären musst?
- Welche Energie oder Unterstützung brauchst du, um sie anzugehen?
Position 4: Blockade und Hindernisse
- Was hindert dich daran, klar zu unterscheiden, welche Aufgaben wirklich dir gehören und welche nicht?
- Welche inneren oder äußeren Blockaden halten dich davon ab, unerledigte oder übernommene Aufgaben zu klären?
Position 5: Loslassen, Abgrenzen, Delegieren
- Was darfst du bewusst abgeben oder beenden, um dich zu entlasten?
- Welche Schritte helfen dir dabei, Verantwortung neu zu verteilen oder zurückzugeben?
Position 6: Anerkennen und Annehmen
- Was benötigst du, um deine eigenen ungelösten Themen in Angriff zu nehmen?
- Wie kannst du wertschätzen, dass diese Aufgaben dir wirklich etwas bedeuten oder dich weiterbringen?
Position 7: Ausblick / Empfehlung
- Welche Entwicklung ist möglich, wenn du klar abgrenzt und deine wirklich eigenen Aufgaben angehst?
- Wie kannst du in Zukunft bewusster entscheiden, welche Aufträge du annimmst und welche nicht?
Kommentar hinzufügen
Kommentare